
Aber die Begründung ist natürlich bloß ein schlechter Witz: um eine Version für Windows Phone zu entwickeln.
So billig brauchen wir uns nicht für blöd verkaufen zu lassen. Die optimistischste Prognose geht für 2018 von 115 Mio verkauften Geräten aus. Momentan sind es 43 Mio. Android Telefon kratzen 2014 knapp an einer Milliarde. Pro Jahr. Milliarde. Pro. Jahr.
Bei einem irgendwie linearen Wachstum werden dann in den 5 Jahren von 2014 incl. bis 2018 vielleicht ((115 + 43) / 2 * 5) an die 400 Mio Geräte mit Windows Phone verkauft. Da wären wir dann bei einer Vorab-Subvention von (2500 / 395) von 6,32 pro Gerät. Dollar oder Euro ist da vollkommen egal. Das ist eine Unsumme.
Und der Witz kommt ja erst noch: Wer in aller Welt, der oder die Minecraft kennt und liebt wäre bereit, sich das auf einem Mobiltelefon anzutun? Auf einem Tablet, wenn man gerade bei den Schwiegereltern in der Laube sitzt und nix zu tun hat: Vielleicht. "Gumma, hab Haus gebaut!", zwischen zwei Bratwürsten. Aber Mobiltelefon? Seriously!
Nein, diese Begründung, liebes Microsoft, könnt Ihr Euch getrost in die Haare schmieren. Die kam nur aus der Hoffnung, wegen der derzeitgen Aufmerksamkeit kurz nochmal die Aufmerksamkeit auf Windows Phone zu lenken. Windows was? Phone? Was? Ja, genau.
Es muß eine Plattform-Strategie dahinter stecken.
_________________________
kaahne - Geistlande Administrator
Bitte keine Anfragen per PM, nutzt das entsprechende Forum!